zurück

Türen und Fenster aufgehebelt - Einbrecher stehlen Bargeld

Balgheimer Str. - 28.11.2017


Am Montag (27.11.), schlugen Einbrecher in Delrath und
Dormagen-Mitte zu.

Im kurzen Zeitraum zwischen 8 und 10 Uhr, hebelten sie das
rückwärtige Fenster eines Einfamilienhauses an der Balgheimer Straße
(Delrath) auf. Sie stahlen Bargeld und verschwanden vermutlich nach
nur wenigen Minuten - ohne dass Nachbarn, Passanten oder
Verkehrsteilnehmer etwas bemerkten.

In Dormagen-Mitte gelangten Täter auf bislang unbekannte Weise in
ein Mehrfamilienhaus an der Kölner Straße. Während sie zunächst an
einer Wohnungstür erfolglos hebelten, gelang es ihnen, gewaltsam in
die Räume eines anderen Mieters einzudringen. Zu ihrer Beute gehört
Bargeld. Auch in diesem Fall liegen der Polizei bislang keine
Hinweise von möglichen Zeugen für den Tatzeitraum zwischen 8.15 und
18:15 Uhr vor.

Wer sich im Nachhinein an merkwürdige, möglicherweise verdächtige
Begebenheiten im Zusammenhang mit den geschilderten Taten erinnert,
wird gebeten, unter der Telefonnummer 02131 300-0 mit der Polizei
Kontakt aufzunehmen. Zu solchen Beobachtungen können Fremde im
Treppenhaus oder andere Ortsunkundige gehören, die für ihren
Aufenthalt keine schlüssige Erklärung vorbringen können.

Die Erfahrung zeigt: In einer aufmerksamen Nachbarschaft haben
Diebe und Einbrecher kaum eine Chance. Als Experten für das eigene
Wohnumfeld können Bürgerinnen und Bürger am besten beurteilen, wann
fremde Autos oder Personen in verdächtiger Art und Weise umliegende
Grundstücke "auskundschaften" oder sich vielleicht sogar Zugang zu
Nachbars Garten verschaffen. Ein sofortiger Notruf (110) versetzt die
Polizei in die Lage, der Sache auf den Grund zu gehen und vielleicht
sogar Tatverdächtige festzunehmen, wie zuletzt in Zons (siehe
Pressemeldung vom 23.11.2017 - 15:29 Uhr).

In Mehrfamilienhäusern ist es von besonderer Bedeutung, sich mit
den Wohnungsnachbarn gut zu stehen (nicht nur, wenn der Zucker mal
aus ist). Im gemeinsamen Interesse sollte man auf Fremde im Hausflur
achten. Der elektronische Türöffner sollte nur betätigt werden, wenn
bekannt ist, wem man Einlass gewährt, sonst öffnet man möglicherweise
Einbrechern Tür und Tor.

Am Mittwochabend (29.11.), 18 Uhr, bietet die Polizei eine
Beratung zum Thema Einbruchschutz an. Die Experten des
Kriminalkommissariats für Prävention und Opferschutz empfangen
interessierte Bürgerinnen und Bürger im Beratungsraum an der Jülicher
Landstraße 178 in 41464 Neuss. Eine Anmeldung zur Teilnahme unter
02131 300-0 ist erforderlich.




Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Balgheimer Str.

Einbrecher scheitern an Wohnungstür - Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
22.05.2019 - Balgheimer Str.
Am Dienstagabend (21.05.), in der Zeit zwischen 18:30 Uhr und 23:00 Uhr, versuchten Unbekannte, in die Obergeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in Delrath einzubrechen. Den Tätern gelang es ... weiterlesen
Einbrecher erbeuten Bargeld
27.12.2016 - Balgheimer Str.
An der Balgheimer Straße drangen Einbrecher am ersten Weihnachtstag (Sonntag / 25.12.), zwischen 11:45 und 13:30 Uhr, in ein Einfamilienhaus ein. Sie hebelten ein rückwärtiges Fenster auf und d... weiterlesen
Einbrecher vom Hausbesitzer verscheucht
11.12.2014 - Balgheimer Str.
Am Mittwoch (10.12), verließen die Besitzer eines Einfamilienhauses auf der Balgheimer Straße gegen 17:00 Uhr ihr Haus. Als sie eine Stunde später zurückkehrten, hörte der 17-jährige Sohn, der ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen