zurück

Einbrecher hebelten Türen und Fenster auf

Ernst-von-Leyden-Str. - 17.11.2014



Am Sonntag (16.11.), zwischen 9:40 und 22:35, drangen Einbrecher
in ein Einfamilienhaus in Hackenbroich an der Ernst-von-Leyden-Straße
ein. Und zwischen Samstag (15.11.) und Sonntag (16.11.) brachen
Unbekannte in gleich zwei Häuser an der Oststraße
(Dormagen-Rheinfeld) ein. In allen drei Fällen hebelten die Täter
rückseitige Fenster beziehungsweise Türen auf. Anschließend
durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen. Während die Tatzeit
bei einem Haus auf der Oststraße auf den Zeitraum Samstag (15.11.) 13
bis 19:30 Uhr, eingegrenzt werden kann, geschah der zweite Einbruch
irgendwann zwischen Samstag (15.11.), 18 Uhr, und Sonntag (16.11.), 8
Uhr. Bislang können keine Angaben zur Beute gemacht werden.

Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen, die verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben. Hinweise bitte an die 02131-3000.

Einbrecher haben keine Zeit. Je länger sie brauchen, um in ein
Haus oder eine Wohnung einzudringen, desto höher ist ihr
Entdeckungsrisiko. Oft sind es "Gelegenheitstäter". Ihr vorrangiges
Ziel ist es, nicht bemerkt zu werden. Lassen sich Fenster oder
Terrassentüren leicht aufhebeln, ist der Rest nur noch eine Frage von
wenigen Minuten.

Aber Einbrecher kommen nicht überall rein. Die polizeiliche
Erfahrung zeigt, dass die wenigsten gut ausgerüstete "Profi s" sind.
Oft lassen sie sich schon durch einfache aber wirkungsvolle
technische Sicherungen an Türen und Fenstern von ihrem Vorhaben
abhalten.

Die Spezialisten des Kriminalkommissariat Prävention und
Opferschutz der Polizei im Rhein-Kreis Neuss informieren kompetent
und kostenlos zu den Möglichkeiten des technischen Einbruchschutzes.

Beratungstermine und weitere Informationen zum Einbruchschutz und
zur Kampagne "Riegel vor! Sicher ist sicherer." findet man auf der
Internetseite der Polizei: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss




Rückfragen bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen