Wohnungseinbrüche - Kinder entdecken gestohlenen Tresor
Gneisenaustr. - 06.11.2017
Einen Tresor mit Bargeld und persönlichen Dokumenten entwendeten
Unbekannte bei einem Wohnungseinbruch am Freitagabend (03.11.) in
Dormagen. In der Zeit zwischen 18:45 und 23:05 Uhr verschafften sich
die Einbrecher durch Aufhebeln eines rückseitigen Fensters Zugang zu
einer Doppelhaushälfte an der
Gneisenaustraße. Anschließend
durchsuchten sie die Räume nach Wertsachen und entkamen unter anderem
mit einem Würfeltresor.
Am Samstagnachmittag (04.11), gegen 15.15 Uhr, fanden drei Kinder
im Alter von neun und zehn Jahren beim Spielen in einem Waldstück in
der Nähe der Piwipper Straße in Rheinfeld einen aufgebrochenen
Geldtresor. Ihre Entdeckung meldeten die ehrlichen Finder unmittelbar
der Polizei Dormagen. Wie sich schnell herausstellte, stammte er aus
dem Wohnungseinbruch an der Gneisenaustraße. Im Safe befanden sich
neben Bargeld noch wichtige persönliche Dokumente der Geschädigten.
Dank der aufrichtigen Kinder werden sich die Eigentümer freuen, wenn
ihnen die Sachen nach erfolgter Spurensicherung wieder ausgehändigt
werden können.
Die Kripo ermittelt ferner in zwei weiteren Wohnungseinbrüchen im
Dormagener Stadtgebiet. Betroffen war ein Einfamilienhaus an der
Deichstraße in Zons. Dort trieben am Samstag (04.11.), zwischen 18:45
Uhr und 23:45 Uhr, Unbekannte ihr Unwesen. Durch ein zuvor
aufgehebeltes Fenster schafften es die Täter in das Haus,
durchsuchten das Mobiliar und entkamen unter anderem mit einer
Armbanduhr, einem Notebook und einem IPhone.
An der Rheinfelder Straße versuchten sich Einbrecher erfolglos an
der Terrassentür eines Einfamilienhauses. Spuren von Hebelmarken
konnten von der Polizei gesichert werden. Die Tatzeit lag zwischen
Donnerstagabend (02.11.), 18:00 Uhr, und Samstagabend (04.11.), 18:15
Uhr.
Von den Wohnungseinbrechern fehlt aktuell noch jede Spur. Weitere
Zeugen, die am Freitagabend verdächtige Beobachtungen im Bereich der
Gneisenaustraße oder dem Fundort des Tresors gemacht haben, werden
deshalb gebeten sich mit den Beamten des Fachkommissariats 14 in
Neuss unter Telefon 02131 3000 in Verbindung zu setzen.
Mehr als 40 Prozent aller Wohnungseinbrüche bleiben im
Versuchsstadium stecken - nicht zuletzt aufgrund
sicherungstechnischer Einrichtungen. Nachrüsten lohnt sich. Lassen
Sie sich kompetent und kostenlos beraten. Die Experten der
Kriminalpolizei bieten rund um das Thema "Schutz vor
Wohnungseinbrüchen" eine Beratung am Abend an. Folgende Vorträge sind
im November in der Beratungsstelle (Polizeigebäude, Jülicher
Landstraße 178, Neuss), jeweils um 18 Uhr, geplant:
Donnerstag, 09.11.2017
Mittwoch, 15.11.2017
Mittwoch, 22.11.2017
Mittwoch, 29.11.2017
Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02131 3000
erforderlich.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
10.02.2017 - Gneisenaustr.
Durch ein aufgehebeltes Fenster verschafften sich Einbrecher am
Donnerstag (9.2.), zwischen 11 und 21 Uhr, Zutritt zu einem
Einfamilienhaus an der Gneisenaustraße. Bei ihrer Suche nach
Wertvoll...
01.07.2016 - Gneisenaustr.
Am Donnerstag (30.6.), gegen 22:45 Uhr,
verständigte ein Passant Polizei und Feuerwehr, weil er Rauch auf dem
Gelände der Kleingartenanlage an der Gneisenaustraße wahrgenommen
hatte. Die Einsatzkräf...