zurück

Zeugen nach Einbruch in Rheinfeld gesucht

Grienskamp - 24.11.2014



Am Samstag (22.11.) verließen Anwohner "Am Lingenacker", gegen
15:30 Uhr, ihr Haus. Als sie, gegen 23:30 Uhr, zurückkehrten,
stellten sie fest, dass die Räume im Erdgeschoss durchsucht und eine
Terrassentür eingeschlagen war. Die Hauseigentümer informierten die
Polizei. Gegenüber den Beamten schilderten sie, dass ihnen vier
Jugendliche aufgefallen waren, die sich über einen angrenzenden
Fußweg in Richtung Grienskamp entfernt hatten. Sie konnten die
Personen wie folgt beschreiben: männlich, dunkel gekleidet, einer
führte einen weißen Stab, vermutlich einen Baseballschläger mit sich.
Ob die Jugendlichen etwas mit dem Einbruch zu tun haben, kann nicht
gesagt werden.

Die Polizei nahm die Ermittlungen auf und sucht Zeugen, die
Angaben zur Tat oder zu den beschriebenen Jugendlichen machen können.
Hinweise bitte an die 02131-3000.

Soll man einen Einbrecher aufhalten?

Einbrecher wollen nicht entdeckt werden und vermeiden nach
Möglichkeit jede Konfrontation. Wenn man einen Einbrecher bemerkt,
sollte man sich ihm nicht in den Weg stellen. Nicht den Helden
spielen! Keiner weiß was passiert, wenn sich der Dieb in die Ecke
gedrängt fühlt und befürchten muss, für lange Zeit ins Gefängnis zu
gehen. Besser sofort den Notruf der Polizei (110) wählen und den
Täter und mögliche Fluchtfahrzeuge so gut wie möglich beschreiben.

Gemeinsam mit der Polizei kann man Einbrechern einen Riegel
vorschieben. Einbruchshemmende Sicherungen machen den Tätern die
Arbeit schwer. Die Spezialisten des Kriminalkommissariates Prävention
und Opferschutz der Polizei im Rhein-Kreis Neuss beraten kostenlos zu
Möglichkeiten des technischen Einbruchschutzes.

Weitere Informationen und Termine im Rahmen der Kampagne "Riegel
vor! Sicher ist sicherer." findet man auf der Internetseite der
Polizei: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss




Rückfragen bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen