Taschendiebstahl am Bahnhof - Polizei fahndet nach verdächtigem Trio
       
Zonser Str. - 14.03.2018
   Am Dienstagabend (13.03.) entwendeten Taschendiebe die Geldbörse 
einer 60-jährigen Frau aus Rommerskirchen. Die Dame war gegen 18:35 
Uhr am Dormagener Bahnhof aus der Regionalbahn gestiegen, die aus 
Richtung Köln kam. Da sie Reisegepäck dabei hatte, nutzte sie den 
dortigen Aufzug Richtung 
Zonser Straße. Neben einer Zeugin, stiegen 
noch drei weitere Personen (eine Frau, zwei Männer) in den Aufzug, 
die auffällig Körperkontakt zur 60-Jährigen suchten. Beim Aussteigen 
bemerkte die Frau aus Rommerskirchen plötzlich, dass ihre Handtasche 
geöffnet war und das Portmonee fehlte. Gleichzeitig gab das 
beschriebene Trio Fersengeld und flüchtete über die Zonser Straße in 
Richtung Knechtstedener Straße. Die Geschädigte beschreibt die 
Verdächtigen, die ihr bereits in der Regionalbahn aufgefallen waren, 
folgendermaßen: Die beiden etwa 16 bis 18 Jahre alten Männer hatten 
dunkle Haare, waren etwa 175 Zentimeter groß und schlank Die Frau war
von schlanker Statur, zirka 155 bis 160 Zentimeter groß und hatte 
auffallend rote schulterlange Haare, welche zum Zopf gebunden waren. 
Die drei hatten nach Angaben der Geschädigten einen dunklen Teint.
   Zeugen, die Angaben zur Tat oder der verdächtigen Frau machen 
können, werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei in Neuss unter 
02131 3000 in Verbindung zu setzen.
   Präventionstipps: An Orten, an denen sich viele Menschen 
aufhalten, gibt es auch Taschendiebe. Es gibt ein paar einfache 
Tricks, wie sie sich vor Diebstahl schützen können. Taschendiebe 
lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den 
direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute. 
Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder 
Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Tragen Sie
Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder 
klemmen Sie sie sich unter den Arm. Benutzen Sie einen Brustbeutel, 
eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel 
angekettete Geldbörse. Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im 
Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder 
Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht 
unbeaufsichtigt ab.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde 
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web:     https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
13.07.2020 - Zonser Str.
Die Polizei ermittelt in einem Fall von Exhibitionismus. In der Nacht von Freitag (10.07.) auf Samstag (11.07.), gegen 23:53 Uhr, hielten sich neben einer jungen Frau noch zwei alkoholisiert wirkende ... 
28.11.2018 - Zonser Str.
Am Dienstagabend (27.11.), gegen 19:15 Uhr, war 
eine 32-jährige Dormagenerin zu Fuß auf der Zonser Straße in Horrem 
unterwegs. Dabei schob sie ihr Fahrrad neben sich her. Als sie die 
Bahnunterführu... 
09.08.2017 - Zonser Str.
   Am Dienstag (08.08.) führten Polizeibeamte der Wache Dormagen 
Kontrollen zum Schutz sogenannter "schwacher Verkehrsteilnehmer" 
(Fahrradfahrer/Fußgänger) durch.
   In den Morgenstunden überwacht...